Disentis / Mustér, Schweiz, 2024

Webnet-Hängebrücke in Disentis/Mustér

Graubündens längste Hängebrücke misst eine Spannweite von fast 300 Metern. Die ARGE Jakob Rope Systems / Pfeifer / Von Rotz & Wiedemar AG hat Planung, Ausführung und Montage erfolgreich abgeschlossen. Die filigrane Konstruktion fügt sich harmonisch in die geschützte Landschaft. Eine innovative Abspannstruktur sorgt für Stabilität und Sicherheit.

Ausgangslage und Konzept:

Die Hängebrücke bei Disentis/Mustér verbindet Materialeffizienz mit einer sensiblen Einbettung in die geschützte Landschaft. Dank moderner Berechnungsmethoden und innovativer Konstruktion wurde das Bauwerk bis ins Detail optimiert. Ihre flache Form fügt sich harmonisch ins alpine Umfeld und verkörpert Präzision sowie Innovation aus privater Initiative – Ingenieursbaukunst auf höchstem Niveau.

Durch private Initiative und grosses Engagement realisiert, verbindet «La pendenta» die Gemeinde Disentis ganzjährig sicher mit dem Weiler Mumpé Medel. Dabei schafft das Bauwerk mehr als nur eine Verbindung. Es entsteht ein Symbol für Zusammenhalt und Gemeinschaft, das die Menschen inspiriert und in seinen Bann zieht.

Konstruktion und Umsetzung:

Das Brückentragwerk basiert auf einem innovativen, parametrisch optimierten Konzept, das Ästhetik, Ingenieurskunst und Landschaftsschutz vereint. Die intelligente Konstruktion integriert zahlreiche Elemente direkt in die statische Struktur. Das Seilnetz dient zugleich als Absturzsicherung und aktives Tragelement, was eine ressourcenschonende Bauweise ermöglicht. Die Widerlager fügen sich sensibel in die alpine Landschaft und den schützenswerten Kontext der Kirche Sontga Gada ein.

Ein schweizweit einzigartiger Lasttest bestätigte die Präzision der Ingenieurplanung und unterstreicht den Innovationsgeist hinter dem Projekt. «La pendenta» verbessert nicht nur die lokale Mobilität, sondern inszeniert historische Verkehrswege neu und fördert den nachhaltigen Tourismus.

Brückentragwerk: 4 Tragseile (Ø 45 mm, VVS) unterhalb der Gehebene; 2 Tragseile (Ø 45 mm, VVS) auf Handlaufebene
Abspannung: 2 Windseile (Ø 30,9 mm, OSS), Kopplungsseile Ø 12 – 19 mm
Geländerfüllung: Webnet, 2 mm Seildurchmesser, 60 mm Maschenweite, stehende Maschen

 

Projekt-Partner:

Bauherr: Verein la pendenta 
Eigentümerin: Gemeinde Disentis/Mustér
Projektleitung: ipz ingenieure + planer ag
Ingenieur Vorprojekt: Casutt Wyrsch Zwicky AG
Ingenieur Projekt: Bigler AG Ingenieure und Planer SIA
Brückenbauingenieur: Jakob Rope Systems
Brückenbauer: ARGE Jakob Rope Systems, Pfeifer Structures, Von Rotz & Wiedemar AG
Baumeister: Loretz SA
Bohrmeister: Bianchi Bau 
Vermesser: Pini Gruppe AG

Fotos: Christian Loretz / La pendenta