News
Die neusten Informationen zu Jakob Rope Systems, unseren Produkten, Veranstaltungen und Anwendungen weltweit.

Mit unseren Mitarbeitenden aus der Schweiz, unseren internationalen Verkaufspartnern sowie Freunden und Partnern besuchen wir in diesen Tagen Vietnam. Hier empfängt uns das Team von Jakob Saigon in der «Grünen Jakob Fabrik».

Wie lassen sich Seil- und Netzstrukturen für die Begrünung von Innenhöfen und Atrien einsetzen? Welche Formen und Dimensionen sind möglich? Und was gilt es zu beachten? Unsere Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Begrünung mit Rankstrukturen.

Im Herbst 2023 bieten wir wieder eine Schulung zum Thema persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) an. Eine Anmeldung ist ab sofort per online-Formular möglich.

Entdecken Sie unsere GreenKits jetzt zum Aktionspreis. Das Begrünungssystem aus Edelstahl ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Schaffen Sie neue Akzente mit der Begrünung in Heim und Garten. Unser Angebot gilt nur für kurze Zeit.

Jakob Rope Systems stellt Mitarbeitenden in Vietnam E-Roller zur Verfügung. Mit der Flotte an zwölf E-Rollern unterstützen wir die E-Mobilität und wollen einen Beitrag zur Reduktion verkehrsbedingter Emissionen leisten.

Heben, Senken, Ziehen und Sichern. Wir haben das passende Equipment für jedes Projekt. Jetzt wird unser Angebot an Produkten zur Seil- und Hebetechnik mit neuen Preisen noch attraktiver.

Mit Webnet bespannte Flächen verleihen den Stahlbauten am Genfersee eine besondere Offenheit. Die technisch raffinierte Stahlarchitektur integriert Jakob Netze und Seile als dezente Fassaden- und Geländerelemente.

Wir stellen ab sofort ein. Werden Sie Teil unseres Teams in der Montage unserer Architekturlösungen oder in der Konfektion am Standort Trubschachen.

Besuchen Sie uns an der Baumaschinenmesse in Luzern. Wir präsentieren unsere Seil -und Hebetechnik und unseren neuesten Habegger Motorseilzug.

Ganz ohne Strom sorgen die Bright Ropes für besondere Lichtatmosphäre in Städten und Gemeinden. Gefertigt aus Edelstahlseilen könnten sie eine Ergänzung zur herkömmlichen Weihnachtsbeleuchtung in Städten sein.

Im Frühjahr 2023 bieten wir verschiedene Termine für eine Ausbildung zum Anschlagen von Lasten an Kranen an. Jetzt anmelden und Wunschtermin sichern.

Mit der neuen Seilbrücke am Balmberg durfte Jakob Rope Systems eine Leichtbaustruktur aus Stahlseilen und Webnet werkplanen, liefern und montieren. Die Brückenkonstruktion ist dauerhaft und fügt sich dezent in die Felslandschaft des Jura Höhenweges.

In diesem Herbst bieten wir zwei Online-Schulungen zum Thema Seiltechnologie an. Hier werden wir Einblicke zur Art von Seilverbindungen und zu Prüfmethoden von Seilen geben.

Ein weiteres Brückenbauprojekt, mit dem wir unsere Kompetenz für Seil- und Leichtbaustrukturen zu kleinen und grossen Spannweiten beweisen dürfen.

Betreiber von Kleinskiliften dürfen sich freuen. Jakob Rope Systems hat ein neues Skiliftseil entwickelt, das die Schwachstellen bisheriger Skiliftseile löst. Unser Seilspezialist Alfred Beer gibt einen Einblick in die Entwicklung des Faserseiles.

Der Jakob Hanomag ist eine echte Rarität. Wir haben das historische Fahrzeug restauriert und in den Original-Zustand von 1970 gebracht.

Seit Mai 2022 deckt Jakob Rope Systems mit modernen Photovoltaik-Anlagen rund 75 Prozent des Strombedarfs in Trubschachen mit Solarstrom. An unserem Standort in Saigon fertigen wir bereits mit 100 Prozent Solarstrom.

Wir stellen ab sofort ein. Werden Sie Teil unseres Teams und beraten Sie unsere Schweizer Kunden zu Drahtseil- und Drahtseilnetzanwendungen in der Architektur. Als erfahrene/r Verkäufer/in oder als Junior Verkäufer/in.

Im Dezember 2022 bieten wir eine Schulung zum Thema Anschlagmittelkontrolle und Ladungssicherung an. Eine Anmeldung ist ab sofort per Online-Formular möglich.

Die grünen Inseln für den öffentlichen Raum laden zum Verweilen ein. Die flachkronige Webnet-Rankstruktur mit Kletterpflanzen wirft einen kühlenden Schatten auf die darunter liegenden Sitzflächen.

Fünf Lernende haben in diesem Sommer erfolgreich ihre Ausbildung bei Jakob Rope Systems in Trubschachen abgeschlossen. Wir gratulieren unserem Nachwuchs. Die nächste Generation startet bereits. Vier Lernende beginnen gerade ihre Ausbildung bei uns.

Unsere Grüne Fabrik in Saigon ist für den Arc Award 2022 nominiert. Mit diesem Architekturpreis prämiert die Schweizer Baudokumentation jährlich herausragende Bauten. Hier gehts zum Online-Voting.

Jakob Rope Systems unterstützt die Entwicklung einer klimatauglichen Wirtschaft. Dazu schliessen wir uns dem Schweizer Wirtschaftsverband swisscleantech an. An unseren Fertigungsstandorten etablieren wir seit jeher ökologisch nachhaltige Prozesse.

Unsere Habegger Handseilzüge und Motorseilzüge finden Sie ab jetzt im neuen Katalog. Seit Frühjahr 2022 fertigen wir alle Seilzüge in unseren neuen und modernen Räumen in Trubschachen. Somit beliefern Sie direkt aus der Schweiz ohne lange Wartezeiten. Darüber hinaus beraten wir Sie gern zu allen Fragen.

LivingRope ist eine Drahtseilkonstruktion, an der Pflanzentöpfe aufgefädelt und vollautomatisiert bewässert werden. Dieses Projekt aus unserem RopeLab löst die Frage, wie eine Fassadenbegrünung mit einem möglichst raschen Resultat funktionieren könnte.

Die Forte-Produktlinie verbindet Seile und Zugstabsysteme aus Edelstahl. Damit entsteht ein breites Sortiment an kombinierbaren Bauteilen mit einheitlichen Abmessungen. Die Premium-Linie ermöglicht Architekturlösungen, die hohe Kräfte tragen und dabei filigran ausgeführt sind.

In vielen Städten finden wir Plätze, die an Sommertagen wenig Schutz vor Sonne und Hitze bieten. Diese Hitzeinseln könnten mit Begrünung sehr viel einladender gestaltet werden. Grüne Rankstrukturen wären eine hervorragende Lösung, um urbane Räume mit naturnahem Klima zu entwickeln.

Helle Räume und ein spannender Lichteinfall. Webnet verleiht den Treppenaufgängen eines Schulhauses in Wien besondere Akzente. Die installierten Edelstahlnetze schaffen Sicherheit und unterstützen zugleich den natürlichen Lichteinfall im Gebäude.

Für einen Firmenrundgang besuchte Bundesrat Guy Parmelin unseren Firmenstandort in Trubschachen.

Eine vertikale Wandbegrünung unseres Kunden Hydroplant gestaltet den Empfangsbereich von Büroräumen in Luzern. Webnet schafft für die emporwachsenden Pflanzen ein dezentes Rankgerüst.

Der Negrellisteg in Zürich bietet Fussgängern beim Überqueren der Gleise eine besondere Aussicht auf das umliegende Stadtgebiet. Den dezenten Überwurfschutz an der Brücke lösten die Architekten mit Webnet micro.

Wir bei Jakob Rope Systems möchten in diesem Jahr auf Geschenke verzichten. Stattdessen haben wir uns zusammen mit unserer Mitarbeitenden Chinika Jeyaseelan für eine Spende an eine Hilfsorganisation in Sri Lanka entschieden.

Der Bau der neuen Ersatzstaumauer Spitallamm ist ein besonderes Projekt in hochalpiner Lage im Berner Oberland. Jakob Rope Systems darf dieses Bauprojekt mit Arbeiten im Bereich Seil- und Hebetechnik unterstützen.

Begrünte Fassaden schaffen Lebensqualität im städtischen Raum. Vor dem Hintergrund steigendender Temperaturen durch Klimawandel und durch bauliche Verdichtung überwiegt vor allem ihr Effekt der natürlichen Kühlung und Luftreinigung.

In Graubünden steht einer der längsten Baumwipfelpfade der Welt. Der «Senda dil Dragun» ist mit einer Länge von 1,56 Kilometern und einer Höhe von 28 Metern ein einzigartiges Naturerlebnis. Jakob Rope Systems durfte für dieses Projekt das Edelstahlnetz Webnet integrieren.

Die aktuell sehr stark steigenden Frachtkosten für Warentransporte und die unverändert hohen Rohstoffpreise zwingen uns, unsere Verkaufspreise erneut anzupassen.

Jakob Edelstahlseile und ein bisschen mehr Farbe schaffen ein einzigartiges Beispiel dafür, dass Sicherheitsbarrieren nicht langweilig sein müssen. Unser kanadischer Partner «Rope and Cable Canada» begleitete dieses Projekt.

Jakob Rope System wird ausgezeichnet für den erfolgreichen Spagat zwischen 120-jähriger Tradition im Emmental und innovativen Produkten, die von Trubschachen aus in die ganze Welt gehen. Seile und Edelstahlnetze von Jakob sind international gefragt.

Eine vertikale Begrünungsarchitektur von Jakob Rope Systems schafft nachhaltige Aufenthaltsqualität für den Innenhof eines Bürokomplexes in Freiburg. Das realisierte Konzept aus Tragseilen und Rankstrukturen ist eine Vorlage, die so auch an anderen Orten integriert werden kann.

Für die Begrünung von Fassaden realisierte Jakob Rope Systems im Glattpark (Opfikon) eine bodengebundene Rankstruktur. Heute entfaltet die Begrünung nach zehn Jahren Wachstum eine beeindruckende Pracht. Wir ziehen ein Fazit und geben wichtige Tipps.

Lebendige Formen und klare Linien. Webnet Evo bringt neue Strukturen in die Architektur. Damit setzen Architekten und Gestalter komplexe Netzmuster und Designs für verschiedenste architektonische Anwendungen ein. So entsteht mehr gestalterische Freiheit für die Integration von Edelstahlnetzen in Aussen- und Innenbereichen.

Im September hat unsere Seilerei für ein besonderes Projekt gearbeitet. Ein Kunde aus der Schweiz benötigte gespleisste Drahtseilschlaufen für den Wiederaufbau eines alten Flugzeuges vom Typ DH-60G III Tourist Moth aus dem Jahr 1934.

Die neue Netzstruktur Webnet Evo ist für den Design Preis Schweiz nominiert. Als Weiterentwicklung von Webnet wird das neue Produkt in Kürze für unsere Kunden erhältlich sein.

Im Durchmesser nur so dick wie ein Kugelschreiber tragen sie das volle Gewicht eines Pistenfahrzeugs am Steilhang. Pistenwindenseile sind die zähen Arbeitstiere im breiten Sortiment an Seilen bei Jakob Rope Systems. Ihre besondere Konstruktion verleiht den Seilen höchste Tragkraft und ruhige Laufeingenschaften. Im Interview sprechen die Jakob Seilexperten Konstantin Kühner und Marcel Meier.

Die Entwicklung der Habegger Seilzuggeräte geht in die nächste Runde. Jakob erweitert die Habegger HIT-TRAC Palette um ein neues Produkt. Ein starkes Kraftpaket, angetrieben mit einem Akku-Elektromotor von Stihl. So vermeiden Anwender mit dem neuen HIT-TRAC 8A Lärm- und Abgasemissionen.